Hemeraner Herbsttage mit starkemDMB-Anteil

Herbst_Team: Stets war die MK Hemer stark vor Ort, so die zweite
Vorsitzende Gabi Klemer (von links), der erste Vorsitzende Hermann Carnein, Uwe
Klüting, Schatzmeister und Schriftwart Peter Schenkel sowie der
Liegenschaftsbeauftragte Manfred Rüther
MK Hemer und die Romantik Sailors
weckten Interesse und Freude
Hemer – Die Hemeraner Herbsttage sind
ein Ereignis, das Jahr für Jahr zehntausende Besucher anzieht. Da
darf auch die Marinekameradschaft Hemer (MK) nicht fehlen: Die MK,
die in diesem Jahr auch ihr 100-jähriges Bestehen feiert, war
engagiert dabei. „Wir haben hier wirklich durchweg großes
Interesse erfahren“, freute sich Hermann Carnein, der gerade den
MK-Vorsitz von Detlef Marks übernommen hatte.
Rund zehn Marinekameraden aus Hemer
haben dieses Ereignis federführend begleitet. Sie hatten nicht nur
mit dem neuen Pavillon des Landesverbands einen echten Hingucker
gestellt, auch der Luftballonwettbewerb für Kinder kam hervorragend
an. Gewinne die Jung und Alt Freude machen, von Familienkarten für
den Sauerlandpark oder Schifffahrten auf dem Möhnesee, ließen bald
über 200 kleine Teilnehmer zusammenkommen. Das freute auch Klaus
Jann, Vorsitzender des LV Westfalen, der ebenfalls zu Besuch kam.
Während die Kinder fasziniert mit den
Luftballons beschäftigt waren, ließen sich viele Eltern und
Passanten über den Deutschen Marinebund und die örtliche MK
informieren. Ob Flyer der MK, die Jubiläums-Festschrift oder
zahlreiche Ausgaben der „Leinen los!“ – alles fand dankbare
Abnehmer. Abgerundet wurde der maritime Anteil des Stadtfests durch
den Auftritt des Shanty-Chors „Romantik Sailors“. Dieser gehört
zum benachbarten Marine-Verein Iserlohn und zog die Zuschauer schnell
in seinen Bann.
|
100 JahreTradition mit Kurs in die Zukunft
Marinekameradschaft
Hemer feiert auf dem Möhnesee
Diesen Termin hat
nicht nur der Hemerner Bürgermeister Christian Schweitzer mit seiner
Familie genossen: Die Marinekameradschaft Hemer (MK) beging ihr
100-jähriges Bestehen mit einem Tag auf dem Möhnesee. Das große
Fahrgastschiff zeigte sich schon von außen mit DMB-Flaggen gut
vorbereitet. Auf dem Oberdeck hatten die Marinekameraden und ihre
rund 90 Gäste dann ihren Platz, um sechs Stunden lang bei bester
Unterhaltung das Jubiläum zu genießen.
„Wir haben uns
gedacht, wenn eine Marinekameradschaft feiert, dann auf dem Wasser“,
sagte der Vorsitzende Detlef Marks strahlend. Seine Stellvertreterin
Gabi Klemer berichtete, dass sie noch am Abend zuvor die letzten
Vorbereitungen an Bord durchgeführt haben. Das sei der Abschluss
einer insgesamt dreijährigen Vorbereitungszeit gewesen. Das sich
dieser Aufwand gelohnt hatte, bestätigten die Gäste gerne.
Neben dem
Bürgermeister war auch der Vizepräsident des Deutschen Marinebunds,
Werner Schiebert, Landesleiter Klaus Jann, sowie zahlreiche Vertreter
befreundeter Vereine erschienen. Sie genossen nicht nur die tolle
Aussicht auf den See, auch das Programm sorgte für Freude und
maritime Stimmung: Der Shanty-Chor „Romantik Sailors“ der
befreundeten MK Iserlohn und der beeindruckende Solo-Auftritt des
Sängers Jens Dreesmann animierten schnell zum Klatschen und
Mitsingen.
Das es zum
Jubiläum auf den Möhnesee ging, war kein Zufall: Der Senior-Chef
der Personenschifffahrt Möhnesee, Werner Riedel, ist selbst seit 58
Jahren Mitglied der MK. Natürlich begrüßten er und seine Frau
Monika die Kameraden und Gäste auch persönlich mit herzlichen
Worten und seine „Crew“ ließ weder beim Mittagsbüffet noch bei
der großen Kaffeetafel Wünsche offen. Die große Tombola der MK
rundete das Angebot gekonnt ab.
Nicht nur die
Gäste sprachen ihre Grußworte, auch der Vorstand wendete sich an
die Mitglieder und Gäste: Der erste Vorsitzende Detlef Marks und
sein Nachfolger Hermann Carnein verkündeten den geplanten Übergang
des Vorsitzes zum 1. Juli. Herzliche Worte der beiden und vieler
Gäste zeigten deutlich: Bei der MK Hemer steht der Kurs klar auf
eine erfolgreiche Zukunft!
|