Deutscher Marinebund e.V.
- Landesverband Westfalen -

Marinekameradschaft Marl Hüls

 

Home 
Termine 
Bezirke 
Jugend  
Berichte 
Fregatte NRW 
Shanty 
Reservisten 
Gästebuch 
Links 
Kontakt 
Chronik 
Impressum 
Datenschutz 
[Home][Berichte][MK Marl Hüls]

 

MK Herne, MK Marl-Hüls

Mit Volldampf auf den Brocken

Der diesjährige gemeinsame Jahresausflug der Marinekameradschaften Herne und Marl - Hüls führte beide Kameradschaften unter der bewährten Leitung von Petra Balding in den Harz. Zielpunkt war die Stadt Wernigerode am Fuße des Brockens. Bevor das Ziel am Abend erreicht wurde, wurde in Bad Sooden - Allendorf und Goslar Station gemacht und beide Städte zu Fuß erkundet. Die mittelalterlichen Fachwerkhäuser mit ihren teilweise sehr bunten Fresken wurden in beiden Orten bewundert.Nach dem Abendessen im Hotel in Wernigerode gab es ein gemütliches Beisammensein. Am nächsten Morgen stand ein Besuch des Schlosses Wernigerode an. Bei Sonnenschein und guter Sicht konnte man vom Schloss aus einen sehr guten Blick auf den Brocken, das nächste Ziel der Gruppe, werfen. Per Bus ging es zum Bahnhof Drei Annen Hohne, von dem aus mit dem Traditionszug der HarzerSchmalspurbahnen der Brocken erklommen werden sollte. Zwei Mallet Dampfloks der Firma Jung, Baujahr 1897 und 1898 zogen den Zug, der aus neun historischen Wagen bestand, unter Volldampf auf 1100Meter über NN bis zum Endbahnhof Brocken. Dir restlichen Meter bis zum höchsten Punkt des Brockens auf 1142 Metermussten zu Fuß überwunden werden. Die Strapazen wurden durch eine gute Fernsicht auf das Umland belohnt. Bestaunt wurde auch die auf dem Gipfel des Bockens angelegte Rose mit den Richtungen von Städten im Umland sowie den Entfernungen. Um 15:00 Uhr hieß es wieder Abschied nehmen und die Rückfahrt nach Drei Annen Hohne begann. Per Bus fuhren wir nun in die Stadt Wernigerode und erkundeten sie zu Fuß. Durch zahlreiche Veranstaltungen gab es in der Stadt ein reges Treiben und das herrliche Wetter lud zum Besuch von Straßencafes ein. Der Tag wurde mit einem Grillabend und guter Unterhaltung beendet. Am Sonntagmorgen hieß es dann Abschied von Wernigerode zu nehmen. Bevor es endgültig in Richtung Heimat ging, wurde mit dem Bus noch die Stadt Thale angesteuert. Ziel war hier der Hexentanzplatz, der mit einer Gondelseilbahn erreicht wurde. Interessante Felsformationen konnten von den Besuchern bestaunt werden, bevor es dann um 14:00 Uhr endgültig hieß, auf in die Heimat. Drei sehr interessante Tage neigten sich so Ihrem Ende entgegen.

Text undFoto: Werne Haase

Foto: Ein Teil der Reisegruppe aus Herne und Marl-Hüls

 


 

Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstands und Ehrung für 10- und 60-jährige Mitgliedschaft

Die Jahreshauptversammlung der MK. Marl-Hüls fand Mitte Januar im Vereinslokal der MK statt. Neben der Neuwahl des Vorstands stand die Ehrung für 60- und 10-jährige Mitgliedschaft in der MK. Theo Beerwerth, der noch als Funker auf verschiedenen Booten der Kriegsmarine zur See gefahren ist, konnte für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der MK geehrt werden. Theo Beerwerth hat nach dem 2. Weltkrieg mit weiteren Kameraden der Kriegsmarine 1956 die MK Marl - Hüls wiedergegründet und ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied der MK Marl-Hüls. Weiter setzte sich Theo Beerwerth für die Partnerschaft mit der Amicale von Paray - Vieille - Poste / Athis - Mons et Environs/Frankreich ein und so konnte 2014 das 50-jährige Bestehen dieser Partnerschaft in Laboe gefeiert werden. Trotz seines hohen Alters nimmt Theo Beerwerth regelmäßig an den Monatsversammlungen der MK teil. Für Ihre 10-jährige Mitgliedschaft konnte die Kameradin Liselotte Trippler geehrt werden. Sie ist seit 5 Jahren Beisitzerin im Vorstand der MK, auf jeder Monatsversammlung anwesend und der gute Geist der MK. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde der neben dem Vorsitzenden, Werner Haase, der das Amt seit 1986 innehat, der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt.

Werner Haase

Foto v.l.n.r. Mk-Vorsitzender Werner Haase, Theo Beerwerth,Liselotte Trippler

Foto: Emily Rosberger, Marler - Zeitung

 


Archiv

 

Copyright(c) 2007 LV Westfalen. Alle Rechte vorbehalten.
Info@dmb-lv-westfalen.de