Deutscher Marinebund e.V.
- Landesverband Westfalen -

Marinekameradschaft Gladbeck von1907 e.V.

 

Home 
Termine 
Bezirke 
Berichte 
Fregatte NRW 
Shanty 
Reservisten 
Chronik 
Links 
Kontakt 
Impressum 
Datenschutz 
[Home][Berichte][MK Gladbeck]

 

MK Gladbeck aktiv für den guten Zweck

Tafel und Wärmebus profitieren vom Einsatz

Das Zimtstern- und das Appeltatenfest sind zwei jährliche Höhepunkte des Gladbecker Veranstaltungskalenders. Natürlich sind dann auch die Mitglieder der Marinekameradschaft Gladbeck (MK) präsent und aktiv. Das dient aber nicht nur der Öffentlichkeitsarbeit und dem Miteinander: die Erlöse aus den Aktivitäten fließen danach verschiedenen karitativen Einrichtungen zu.

Beim Appeltatenfest Anfang September wurden am Stand der MK frische Fischbrötchen und andere Leckereien angeboten. Am 29. November folgte das Zimtsternfest, bei dem der traditionelle Punschverkauf durchgeführt wurde. In zahlreichen Gesprächen wurden den Besuchern Einblicke in das Leben und die Aufgaben innerhalb der Marine, wie in das Vereinsleben der MK vermittelt.

Besonders erfreulich war zudem die erneute Zusammenarbeit mit Kameraden aus der Besatzung des Mehrzweck-Landungsboots „Lachs“. Die lange Patenschaft ging mit der Außerdienststellung des Bootes in diesem Jahr in der bewährten Form zu Ende. Die Zusammenarbeit bei den Veranstaltungen, zu denen Kameraden aus München, Rostock und die Marinesoldaten aus Eckernförde anreisten, zeigten aber einmal mehr die enge Verbindung.

Seit über 30 Jahren ist es Tradition, dass der Erlös aus den Veranstaltungen Appeltatenfest und Punsch an gemeinnützige, karitative Einrichtungen in Gladbeck gespendet werden. In diesem Jahr geht ein Betrag in Höhe von je € 400,- an die Gladbecker Tafel sowie an den Wärmebus der Malteser. Der Vorsitzende Volker Maas dankte allen Mitstreitern, besonderes den von weit her angereisten Kameraden, natürlich auch den Marinesoldaten.

Fotos: MK Gladbeck


 

Appeltatenfest mit maritimem Flair

MK Gladbeck mit Freud und Leid

Gladbeck - Das Appeltatenfest ist das große Stadtfest von Gladbeck und fand in diesem Jahr zum 35. Mal statt. Die örtliche Marinekameradschaft zeigte dabei erneut Flagge. Mit Unterstützung einer Abordnung des Patenbootes, dem Mehrzwecklandungsboot (MZL) Lachs konnten die Besucher mit vielen verschiedenen maritimen Genüssen verwöhnt werden.

Vom geräucherten Aal, über frische Lachs-, Matjes- und Krabbenbrötchen, bis zu den Fischfrikadellen fand alles reißenden Absatz. Damit alles gut rutschte, fehlten auch typisch norddeutsche Getränke nicht. Der Stand der MK, genannt Matjes, war an beiden Tagen sehr gut besucht und so konnte eine sehr gute Einnahme verzeichnet werden.

Diese wir von den Kameraden traditionell, gemeinsam mit dem Erlös aus Punschverkauf im Dezember, an eine gemeinnützige Einrichtung in Gladbeck gespendet. Der MK Vorsitzende Volker Maas dankte schließlich allen Helferinnen und Helfern, die für den reibungslosen Ablauf sorgten. Etwas Wehmut schlich sich in diesem Jahr aber auch mit ein.

Da das MZL-Lachs am 23.10.2024 außer Dienst gestellt wird, endet dann auch die Patenschaft. Das betreffe jedoch nicht die geknüpften Freundschaften zwischen den Mitgliedern und den Mariensoldaten, betonte Maas. Um Ende des Fests gab es dann auch noch eine besondere Überraschung: Stabsbootsmann Karsten Hellwig übergab einen Nachbau der Schiffsglocke vom MZL-Lachs an die Stadt Gladbeck.

StBtsm Karsten Hellwig, Bürgermeisterin Bettina Weist und

Bernard Gerad, Bürgermeister der Partnerstadt Marq-en-Baroeul. Foto: Volker Maas / MK Gladbeck

Die Mitglieder der MK Gladbeck mit der Abordnung des Mehrzwecklandungsbootes Lachs vor dem Stand „Matjes“. Foto: Wolfgang Kariger

 

 

 

 

Archiv

 

Copyright(c) 2007 LV Westfalen. Alle Rechte vorbehalten.
Info@dmb-lv-westfalen.de