120-jähriges
Jubiläum der
Marinekameradschaft
Linden-Dahlhausen
Jubiläumsfeier
am Samstag dem 07.10.2023
der
geschäftsführende Vorstand der MKLD (Marinekameradschaft
Linden-Dahlhausen)
ist vertreten
durch:
Scharpey,
Rudolf Vorsitzender
Jackl,
Wolfgang stellvertretender Vorsitzender
Kowallik,
Friedhelm Schatzmeister
Bette,
Bert-Willm Schriftführer
der Landesverband
Westfalen des DMB (Deutscher Marinebund)
ist vertreten
durch:
Jann,
Klaus Leiter im Landesverband Westfalen
Haase,
Werner Bezirksleiter Ruhr-Lippe im Landesverband
Von
derzeit in der MKLD (Marinekameradschaft Linden-Dahlhausen)
organisierten 37 Kameradinnen oder Kameraden nehmen 62,16% (vgl.
beiliegende Liste) an dieser Jubiläumsfeier in dem Vereinsheim im
Matthias-Claudius-Haus an der
Keilstraße 9a in Dahlhausen teil.
Die Altersspanne zwischen jüngeren und älteren Teilnehmerinnen oder
Teilnehmern beträgt 41 Jahre (zwischen 61 und 102 Jahre).
Der
Vorsitzende des Vorstands der MKLD, Rudolf Scharpey, begrüßt als
Gäste - von Seiten des DMB - sowohl den ‚frisch‘ gewählten
‚Landesverbandsleiter Westfalen‘, Klaus Jann, als auch den
‚Ehren-Landesverbandsleiter‘ und gleichzeitigen ‚Leiter des
Bezirks Ruhr-Lippe‘, Werner Haase. Beide sind - zusammen mit ihren
Ehefrauen
- der Einladung der MKLD gefolgt.
Darüber
hinaus kann die MKLD als ganz besonderen Gast ein langjähriges
(ehemaliges) Vorstandsmitglied begrüßen: Gustav Gröning. Viele
anwesende MKLD-ler haben ihn noch als aktiven Kameraden in reger
Erinnerung. Lebensabschnittspartnerinnen, Familienangehörige und
Freunde einiger Kameradinnen oder Kameraden sind weitere Gäste.
Pünktlich
um 15.00
Uhr geht’s los. Das durch einige Kameradinnen kompetent
vorbereitete Kuchenbuffet wird zur Plünderung freigegeben.
In den
Kaffee-Pausen erinnert der Vorstandsvorsitzende der MKLD an die
traditionsreiche 120-jährige Geschichte und einige herausragende
Aktivitäten unserer Marinekameradschaft innerhalb der letzten Jahre
(jedoch B.C. => before Corona) vor Ort, wie z. B. Sommerfeste,
Vereinsausflüge oder Weihnachtsmärkte. Nach Corona werden -
zunehmend auch altersbedingt - Vereinsaktivitäten leider immer
unregelmäßiger durchgeführt und in Anspruch genommen. Der
Vorsitzende des Vorstands erwähnt auch die „Knurrhähne“, einen
vereinseigenen Seemanns(lieder)chor, dessen Aktivitäten die MKLD
mittlerweile seit 28 Jahren ebenfalls mit betreut. Mit Gustav Gröning
ist ein Gründungsmitglied anwesend; ein weiteres - ebenfalls noch
lebendes - Gründungsmitglied, Norbert Lange, ist leider nicht
zugegen.
Als
besonderes ‚Highlight‘ dieses Jahres nahmen die „Knurrhähne“
der MKLD (vgl. beiliegendes Bild auf der Bühne) am 20. August 2023,
als einziger ‚gemischter‘ ‚Shanty-Chor‘ zusammen mit zwei
weiteren ortsansässigen Chören (mit deren ebenfalls maritim
orientiertem Liedgut), an einem ‚Event‘ auf der Freilichtbühne
in Wattenscheid teil.
Die
diversen Kuchen sind nun ‚verkostet‘ und interessiere
Kameradinnen haben sich umfangreich bezüglich der spezifischen
Besonderheiten der jeweils zugrundeliegenden Rezepte informiert. Mit
einigen Liedern aus ihrem umfangreichen Repertoire überbrücken die
„Knurrhähne“ die noch verbleibende Zeit bis zum nächsten
‚offiziellen‘ Programmpunkt.
Die MKLD
‚beherbergt‘ mit dem ehemaligen Seefahrer und - auch jetzt immer
noch - aktiven Taucher Wolfgang Jackl einen Kameraden, der im
laufenden Monat ein ganz persönliches Jubiläum feiert! Im Oktober
1973 ist er dem DMB - und einer MK - beigetreten. Mit seiner
inzwischen 50-jährigen Erfahrung nimmt er - als stellvertretender
Vorsitzender - an der ‚Vereinsarbeit‘ vor Ort aktiv teil.
Klaus
Jann, Werner Haase und Rudolf Scharpey wünschen Wolfgang Jackl,
stellvertretend für (und zusammen mit alle(n) Kameradinnen oder
Kameraden der MKLD (vgl. Bild im Vordergrund:
Jackl/Scharpey/Haase/Jann), auch zukünftig weitere erfreuliche Jahre
in der MKLD.
Die
Knurrhähne haben vorsorglich noch einen weiteren Lieder-Zyklus auf
Lager und füllen die Wartezeit bis 18.00
Uhr aus; dabei darf - hier im Ruhrpott - das Steigerlied: „Glück
auf, der Steiger kommt“ natürlich nicht fehlen. Auf den Punkt
präpariert werden zwei bestellte Spanferkel rechtzeitig angeliefert.
Rudi „Rollbraten“ Hippenstiel (Rollbraten? -> er ist innerhalb
der MKLD für die Vor- und Aufbereitung aller warmen Gerichte
zuständig) kann in der ‚improvisierten‘ Kombüse seines Amtes
walten und für die weitere Verteilung vor Ort sorgen. Der Verlauf
des restlichen Abends ist gesichert. Kompetent sorgt Harald Ebert
fortwährend dafür, dass diverse flüssige ‚Sättigungsbeilagen‘
alle Programmpunkte der Feier des Jubiläums ‚abrunden‘.
Viele
persönliche Gespräche frischen einige beinahe schon vergessene
Erinnerungen auf (vgl. Bild: Schroer/Kremer/Gröning). Kurz vor
Mitternacht
endet die von
vielen Spontan-Gesängen begleitete ‚offizielle‘ Jubiläumsfeier.
Einige Kameradinnen oder Kameraden werden sich das nächste Mal
spätestens - wenn überhaupt - zum 125-jährigen Jubiläum der MKLD
wiedersehen.
Die MKLD
dankt insbesondere Doris Scharpey sowohl für ihre vorausschauende
und detaillierte Organisation als auch die kompetente Betreuung bei
der Ausrichtung aller Jubiläumsaktivitäten.



|