Deutscher Marinebund e.V.
- Landesverband Westfalen -

Marinekameradschaft Hagen

 

Home 
Termine 
Bezirke 
Jugend  
Berichte 
Fregatte NRW 
Shanty 
Reservisten 
Gästebuch 
Links 
Kontakt 
Chronik 
Impressum 
Datenschutz 
[Home][Berichte][MK Hagen]

 

Eine der ältesten Marinekameradschaften im LV Westfalen ist unsere MK, gegründet, noch als Marineverein, am 15. Mai 1892. Aus den Protokollen geht hervor, dass es früher und auch heute, regelmäßige Besuche des Marine-Ehrenmals gab. Dieser Tradition folgend organisierte der geschäftsführende Vorstand eine mehrtägige Laboe-Fahrt. Anläßlich des 125-jährigen Bestehens wurden, neben den Aktiven mit ihren Partnerinnen, auch die Witwen verstorbener Kameraden eingeladen. Als einer der Höhepunkte, um nicht zu sagen, als Hauptgrund, war eine Kranzniederlegung in der Ehrenhalle des MEM geplant, in deren Rahmen aller Verstorbenen auf See gedacht wurde. In einer, vom Landesleiter Werner Haase, dem anwesenden DMB-Gedenkleiter sowie allen Teilnehmern, stark beachteten Rede, verstand es unser 1.Vorsitzender Udo Koch, einen einfühlsamen Bogen des Andenkens, beginnend von unseren 4 Kameraden, die im Namenbuch der Gefallenen der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg verzeichnet sind, bis zu den verstorbenen Kameraden der jüngeren Zeit zu spannen. Mit dem Trompetensolo „Ich hatt‘ einen Kameraden“ und einer Schweigeminute endete die Kranzniederlegung in der Ehrenhalle.

Natürlich darf, wenn man an der Förde ist, eine Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal und durch die Schleuse „Kiel-Holtenau“ nicht fehlen.

Abschließend muss erwähnt werden, dass sowohl unser Shanty-Chor mit seinen Liedern, als auch die Hotelmitarbeiter und -mitarbeiterinnen durch ihr freundliches Auftreten und die gute Bewirtung zum Gelingen der gemütlichen Abendrunden im Hotel „Admiral Scheer“ beitrugen.

Wir waren nicht zum letzten Mal dort.

Lothar Teschner

(2.Schriftführer)

 

 


 

125 Jahre MK Hagen von 1892

Am 15.5.1892 erfolgte die Gründung der heutigen Marinekameradschaft Hagen, noch als Marineverein. Mitglieder konnten nur; hier zitieren wir die Presse der damaligen Zeit: „Mitglieder können unbescholtene Kameraden werden, welche entweder bei der Kaiserlichen Marine, sowie der Matrosen-Artillerie und dem Seebataillon gedient haben“. (Ende des Zitats) In der Zeit zwischen den Weltkriegen wuchs die Mitgliederzahl auf 160 an. Nach dem 2. Weltkrieg erfolgte 1951 der Neustart mit 30 Mitgliedern. Soweit zur Historie! Im Jubiläumsjahr hat unsere Kameradschaft aktuell 34 Mitglieder.

Die Glückwünsche, mit Urkunde und Erinnerungstafeln vom DMB und des Landesverbandes Westfalen überreichte der Landesleiter Werner Haase im Rahmen einer Monatsversammlung. Dabei konnte er gleichzeitig bei 3 Kameraden, mit Urkunden und Nadeln, die Ehrung anlässlich der 25-jährigen Mitgliedschaft im DMB und in unserer MK vornehmen.

Als Höhepunkt im 125. Geschäftsjahr unternimmt unsere MK eine „gesponserte“ mehrtägige Fahrt, nach Laboe, mit Übernachtungen im Scheer-Haus! Im Rahmen einer Kranzniederlegung am Marine-Ehrenmal gedenken wir dort unserer verstorbenen Mitglieder und aller auf See Verstorbenen.

Text: Lothar Teschner 2.Schriftführer der MK

Bei der Jahreshauptversammlung Jubilare, Vorstandsmitglieder und der Landesleiter Werner Haase


 Archiv

 

Copyright(c) 2007 LV Westfalen. Alle Rechte vorbehalten.
Info@dmb-lv-westfalen.de