Eine der
ältesten Marinekameradschaften im LV Westfalen ist unsere MK, gegründet, noch
als Marineverein, am 15. Mai 1892. Aus den Protokollen geht hervor, dass es früher
und auch heute, regelmäßige Besuche des Marine-Ehrenmals gab. Dieser Tradition
folgend organisierte der geschäftsführende Vorstand eine mehrtägige
Laboe-Fahrt. Anläßlich des 125-jährigen Bestehens wurden, neben den Aktiven mit
ihren Partnerinnen, auch die Witwen verstorbener Kameraden eingeladen. Als
einer der Höhepunkte, um nicht zu sagen, als Hauptgrund, war eine
Kranzniederlegung in der Ehrenhalle des MEM geplant, in deren Rahmen aller
Verstorbenen auf See gedacht wurde. In einer, vom Landesleiter Werner Haase,
dem anwesenden DMB-Gedenkleiter sowie allen Teilnehmern, stark beachteten Rede,
verstand es unser 1.Vorsitzender Udo Koch, einen einfühlsamen Bogen des
Andenkens, beginnend von unseren 4 Kameraden, die im Namenbuch der Gefallenen
der Kaiserlichen Marine im Ersten Weltkrieg verzeichnet sind, bis zu den
verstorbenen Kameraden der jüngeren Zeit zu spannen. Mit dem Trompetensolo „Ich
hatt‘ einen Kameraden“ und einer Schweigeminute endete die Kranzniederlegung in
der Ehrenhalle.
Natürlich
darf, wenn man an der Förde ist, eine Fahrt auf dem Nord-Ostsee-Kanal und durch
die Schleuse „Kiel-Holtenau“ nicht fehlen.
Abschließend
muss erwähnt werden, dass sowohl unser Shanty-Chor mit seinen Liedern, als auch
die Hotelmitarbeiter und -mitarbeiterinnen durch ihr freundliches Auftreten und
die gute Bewirtung zum Gelingen der gemütlichen Abendrunden im Hotel „Admiral
Scheer“ beitrugen.
Wir waren
nicht zum letzten Mal dort.
Lothar
Teschner
(2.Schriftführer)


|