Deutscher Marinebund e.V.
- Landesverband Westfalen -

Marinekameradschaft Datteln und Umgebung e.V.

 

Home 
Termine 
Bezirke 
Jugend  
Berichte 
Fregatte NRW 
Shanty 
Reservisten 
Gästebuch 
Links 
Kontakt 
Chronik 
Impressum 
Datenschutz 
[Home][Berichte][MK Datteln]

 

Im Sept. folgte die Marinekameradschaft Datteln einer Einladung von Fregattenkapitän Andreas Schmidt nach Bremerhaven. Die Betreuung für die Zeit des Besuches an der Marine Operations Schule Bremerhaven übernahmen die Kameraden der 6. Inspektion.

Nach einer genauen Information und Besichtigung der Schule wurden auch Andenken an den Besuch ausgetauscht.

Am 2. Tag fand dann eine Fahrt mit einer Barkasse auf der Weser bis zur Mündung statt. Bevor es am 3. Tag nach Hause ging, stand noch ein Besuch des Marinefliegermuseums „Aeronauticum“ in Nordholz an


MK Datteln beim Kommandantenwechsel in Kiel

Dattelns Bürgermeister André Dora reiste am 5. Juli zum Kommandantenwechsel an Bord des Minenjagdbootes Datteln nach Kiel. Mit dabei waren seine Familie, sowie die Patenschaftsbeauftragte der Stadt Datteln Rosemarie Schlosser. Nicht fehlen durfte eine vierköpfige Abordnung der Marinekameradschaft Datteln unter der Leitung des Vorsitzenden Reinhold Kranz. Da sich die Datteln zum Zeitpunkt des Kommandantenwechsels in der Werft befand, fand die Übergabezeremonie ersatzweise an Bord des Minenjagdbootes Sulzbach-Rosenberg statt. Die erste Kommandantin des Minenjagdbootes Korvettenkapitän Helene Linder-Jeß übergab das Kommando an Korvettenkapitän Prietzel. Die Abordung wünschte der scheidenden Kommandantin und dem neuen Kommandanten viel Glück und Erfolg.

Bild: R. Kranz

 


 

MK Datteln bei der Kieler Woche

33 Mitglieder der MK Datteln haben vom 27. Juni bis 30. Juni die 20 jährige Patenschaft mit dem Minenjagdboot „Datteln“ in Kiel gefeiert. Mit dabei waren auch einige ehemalige Kommandanten und Besatzungsmitglieder der „Datteln“, sowie der neue Bürgermeister der Stadt Datteln, Herr Andre Dora.

Auch die ehemalige Flussfähre „Der Reservist“ und das historische Schweizer Schiff „Willi“ lagen im Tirpitzhafen.

Am 28. Juni ist die „Datteln“ mit den Gästen auf die Förde gefahren, um nahe an der Windjammer-Parade zu sein. Leider gab es genau da einen starken Regenschauer und die Schiffe, wie unter anderem Gorch Fock“ und „Kruzenshtern“, fuhren nicht unter Segel.

Trotzdem war es ein Erlebnis über 100 Segelschiffe und Großsegler zu sehen.

Abends wurde dann auf dem „Reservist“ gegrillt und gefeiert.

Am nächsten Tag war für einige Mitglieder der Besuch in Laboe vorgesehen. Mit dem Besuch des Ehrenmals und des U-Bootes, und mit einem anschließenden Bummel über die Strandpromenade bei schönstem Wetter endete dieser Tag.

Montags ging es dann zurück nach Datteln.

Bild: R. Kranz

 Archiv

 

Copyright(c) 2007 LV Westfalen. Alle Rechte vorbehalten.
Info@dmb-lv-westfalen.de