90 Jahre Marinekameradschaft Coesfeld
Am Samstag, den 13. Oktober 2012,
feierte die Marinekameradschaft Coesfeld ihr 90jähriges Bestehen. Die Feier
begann um 10:30 Uhr mit der Eröffnungsrede des ersten Vorsitzenden Wolfgang Wedewer.
Wie er im Folgenden darlegte, wurde die Kameradschaft am 4. Oktober 1922 von 19
ehemaligen Angehörigen der damals kaiserlichen Marine, ins Leben gerufen. In
den folgenden Jahren wuchs die Mitgliederzahl auf 30 Personen an. Die
wechselnden politischen Verhältnisse, sowie die Kriegs- und Nachkriegszeiten
spiegelten sich auch im Marine-Verein Coesfeld wieder. 1938 musste das
Vereinsleben eingestellt werden, da viele Kameraden Marinesoldaten wurden, oder
bei der Handelsmarine fuhren. Am 8. Mai 1954 trafen sich 25 Kameraden zur Neugründung
der Marinekameradschaft Coesfeld. Der Vorsitzende ließ dann weiterhin die
einzelnen Höhepunkte der MK Revue passieren. Er hob besonders hervor, dass die
Marinekameradschaft das große Glück hatte, in enger Zusammenarbeit mit der
Stadt Coesfeld und deren Bürgermeistern, Patenschaften mit Booten der
Bundesmarine und nach der Wende mit der Deutschen Marine pflegen zu können.
Leider wurde nach 29 Jahren am 16. Dezember 2004 das letzte Patenboot "S
62 Falke" außer Dienst gestellt. Im Anschluss an seine Rede ehrte der
Erste Vorsitzende Christel Brummert für ihre 10jährige und Bernhard Wilmer für
seine 50jährige Mitgliedschaft. Er bedankte sich bei ihnen für ihre Treue und
gute Mitarbeit im Verein und überreichte ihnen eine Urkunde. Nach dem
offiziellen Teil wurde im festlich geschmückten Saal des Kolpinghauses
gefeiert. Zu Gast war eine Abordnung der Marinekameradschaft Gescher
erschienen, die als Geschenk ein Windspiel in Form eines Segelschiffes
mitbrachte, das sofort unter vielen guten Ratschlägen der Umstehenden vom
zweiten Vorsitzenden Peter Beunings über die Tafel gehängt wurde. Zu den
besonderen Gästen zählte ebenfalls der stellvertretende Landesverbandsleiter
und Landesgeschäftsführer des Landesverbandes Westfalen im Deutschen
Marinebund, Karl-Heinz Wichelmann mit seiner Gattin. Es wurde dann noch bis zum
frühen Abend von den Marinekameraden aus Coesfeld und ihren Gästen eine
gehörige Portion Seemannsgarn gesponnen. Die zur Ausschmückung des Saales von
den Mitgliedern mitgebrachten maritimen Exponate werden ab dem 17.November. im
Schaufenster des Raumausstattungshauses Beunings in der Pumpengasse, Ecke
kleine Viehstraße ausgestellt.
Peter
Lukas

|